Dienstag, 28. Oktober 2008
schwedischer Prüfungsmodus
-Prüfungsdauer: immer 4 Stunden, entweder 08:30 bis 12:30 oder 14:00 bis 18:00 jeweils in einer Prüfungswoche
-Aufsichtsperson: ist meiste eine alte Frau (sprich Pensionistin) so ab 65 aufwärts, die dafür eigentlich zuständige Person, die den course betreut hat kommt 2 mal im Laufe der Prüfung vorbei, um Fragen zu beantworten, ansonsten liegt vorne eine Telefonnummer bereit, um ihn anzurufen... die Aufmerksamkeit der "alten Frau" lässt dann auch zu wünschen übrig ;) alte Männer sitzen dann am Gang, um das Klogehen zu überwachen
-Sprache: natürlich English, die Mitnahem von Wörterbüchern ist aber erlaubt... wird aber nicht kontrolliert
-die Mitnahme von Tabellenbüchern, Formlbücherun und dergleichen ist erlaubt (also zumindenst bei meinen Prüfungen, denk mal nicht bei allen)... wird aber ebenfalls nicht kontrolliert
-hier bekommt man eine Nummer für die Prüfung und auf Basis dieser Nummer wird dann auch die Prüfungen angeschaut --> anonym... also wenn man in der Vorlesung negativ auffällt ist das soweit dann für die Prüfung kein Problem ;)
-trotz der oben genannten Facten ist die Vertrauensbasis hier sehr hoch UND es schumelt keine, es wird kein einziges Wort während der Prüfung untereinander gesprochen oder der Versuch unternommen andere Kommilitonen zu kontaktieren (zu meiner ÜBerraschung muss ich zugeben, bei einer Aufsicht in Person einer alten Frau, würde es in Leoben (und glaube auch im restlcihen Ö) anders umgehen ;)
-es wird während der Prfg alles genau dokumentiert: Sitzplan der Studenten, wann wer auf das Klo gegangen ist usw...
-für Besitzer eines Iphones: schummeln wäre hier sehr einfach via Connection zu W-Lan und dem www :)
Abschließend muss ich sagen schon sehr interessant hier, vor allem die alte Frau *gg* tja und ich gebs zu in meinem Dictionary sind ein paar wichtige Facts drinnengestanden ;)
Eishockeymatch Frölunda Indians - Brynäs IF
warn vor etwa 2 Wochen bei einem Eishockeymatch hier in Göteborg. Schweden is ja bekanntlich recht gut in dieser Sportart, sofern waren auch die Erwartungen meinerseits recht hoch ;)
Und sie wurden auch so ziehmlich erfüllt muss ich sagen:
Nach dem Aufwärmen: Alles aufstehen und mal zur schwedischen Nationalhymne mitsingen (des kann schon was muss ich sagen :) )
dann bekanntlich 3x20min, danach stand es 1:1 und natürlich Verlängerung...
Nach 5 min Verlängerung jedoch: Aus Vorbei Endstand 1:1 hm... ich dach bei Eishockey gibts immer einen Sieger: Gut Schweden is anscheinend anders!
Geil wars trotzdem, ein wenig mehr Tore hättens vielleicht sein können!
Zuschauer: 11188 (Fassungsvermögen 12044) also fasst ausverkauft, kann schon was :)
hier ein paar Fotos:

Sonntag, 5. Oktober 2008
Poseidonstatue an der Avenyen
eine kleine Erasmus-Geburtstagsparty :)
Eltern und ich am Härlanda tjörn
Maritime Museum
Härlanda tjörn
weils so schön ist nocheinmal
Schäreninseln: Schafe und die Martina *gg*
Schäreninseln--> einfach schön!!!
In den letzten Wochen hat hier die Uni die eindeutige Oberhand erklommen, das manchmal auch am Wochenende (ließ sich aber meistens auch vermeiden ;) ) Es gab hier in jeder Woche ein Hand-In und ein Seminar auszuarbeiten was schon immer einiges Stunden Arbeit beanspruchte! Aber von denen ist zum Glück jetzt nur mehr eines übrig, da aber in 3 Wochen dann schon die Prüfungen am Programm stehen, passt das eh!
War vor kurzem im Maritima Museum, sehr interessant... Sind verschiedenste ältere, aber auch neuere Schiffe ausgestellt (vom alten Frachter, über Zerstörer bis zum U-Boot). Diese kann man alle besichtigen.
Das Wetter war hier die letzten Wochen auch sehr schön, fasst nur Sonnenschein. ABER die letzten Tage hat hier dann auch die "Regensaison" begonnen naja mal schaun...
Durch einen 3-tätigen Besuch meiner Eltern wurde ich wieder mit Österreichsichen/Steirischen Spezielitäten (Kernöl, Apfelkuchen, 1 Palette Bier-Danke fürs Schleppen Papa ;) und sonstigen "billigen" Alkohol) eingedeckt!!
Montag, 22. September 2008
news news news
hab jetz schon meiner ersten 2 Seminare hinter mir gebracht! Sind echt interessant: z.B. wenn man ein kg Rindfleisch isst, produziert man damit über 20kg CO2, is ja echt krass, also lieber mal aufs Rindfleisch verzichten, dann kann man beruhigt mal länger mit dem Auto fahren, ohne sich dabei gedanken über die Klimaerwärmung machen zu müssen ;) Bei Schwein sind immerhin noch 5kg CO2!!
hier noch einige Facts:
-in der Uni ist nach jeder 3/4 Stunde eine viertelstunde Pause... ich hab mich schon voll dran gewöhnt! Das würde dann wider eine Umstellung werden, wenn ich nach Österreich zurückkehre
-in der Früh beginnt die Vorlesung immer um Punkt und am NAchmittag um viertel nach... ich frag mich wer sich das ausgedacht hat!?!?! Sollte das net umgekehrt sein
-trink jetz schon fasst jeden Tag Kaffee, is ja echt krass, hätt ich mir nie gedacht!!
-Die Schweden können nicht wirklcih gut Volleyballspielen, jedenfalls nur sehr wenige
-Es ist ist jetzt um 20:00 schon stockdunkel und es wird von Tag zu Tag früher!
-Afterwork ist eine geile Sache...Anm. Gratis essen in den Pubs/Lokalen sofern man ein Getränk kauft
-Ich hab schon meinen ersten Film auf Schwedisch angeschaut, Jalla jalla! :)
-bin in Summe 20 Stunden in der Woche auf der Uni, das jeden Wochentag von Mo bis FR und das bei nur 2 Vorlesungen... is ja schon ein 2tes zu Hause geworden... naja aber bei dem Komfort was man hier hat gehts ja eh ;)
- habe gestern Vogerlsalat mit Erdäpfle und Kernöl gegessen... wie Geil :)
- der erste der morgends um etwa 10 bis 15 vor 8 kommt ist.... der Professor *gg* hehe net so wie in Leoben wo die meistens später kommen!!
-die Sonne geht schon um 19:07 unter (23.09.08)
-hier telefoniert wirklich fasst jeder mit Freisprecheinrichung (nicht Bluetooth sondern Kabel) wenn ohne, dann ist es meistens ein "nicht Schwede"... heute bin ich neben einer Frau gesessen, die mindestens eine Minute gebraucht hat damit sie ihr Kabelgewirr in den Griff bekommen, die Freisprecheinrichtung dann angesteckt hat und dann hat sie vielleicht eine halbe minute telefonier ;)
-auch jeder hört mit Handy Musik... vorallem in der Früh und am Nachmittag... übrigends auhc alte Leute
Freitag, 12. September 2008
Miesmuschelnessen
Donnerstag, 11. September 2008
Montag, 8. September 2008
die erste Uniwoche und ganz normaler Alltag :)
So an dem nun die erste Uniwoche auhc schon vorbei ist wirds wieder mal Zeit:
Also der Campus und das ganze drum herum an der Uni ist ja echt mal nicht mit Österreich zu vergleiche: Im Student Union Building gibts 2 Billardtische, einen Swimmingpool, Saune viele Aufenthaltsräume die eher einer Relaxstätte gleichen, Küchen,... naja und alles Gratis versteht sich... DA ist man ja richtig gerne auf der Uni :) Die Vorlesungen sind ist jetzt recht einfach, naja in meiner ersten ChemieVo hab ich gehört das Atome die kleinsten Teile sind(was ja eigentlihc gar net stimmt...) und dass es Neutronen und Protonen usw. gibt aber man muss ja klein anfangen und es wird bestimmt noch schwerer... Mache jetzt in diesem Quarter 2 Vorlesungen zu je 7,5 ECTS Sustainable development und Science of environmental Change und im nächsten Quarter ebenfalls 2!! Sind alle vom Master Program: INDUSTRIAL ECOLOGY - FOR A SUSTAINABLE SOCIETY In Summe sind knapp in den Vorlesungen etwa 40 Leute (aber von 2 Mastgerstudiengängen) und etwa die Hälfte Frauen (also so etwa wie in Leoben bei IU naja nur halt Schwedinnen hahaha) Hab in Summe dann 18SWS was auch recht viel ist... naja und das Unterrichtsmaterial basiert hauptsächlihc auf Büchern, welche man sich aber leider selber kaufen muss!!
Am Freitag war dann auch ein inoffizielles "Meeting" des Masterstudienganges aus, wo wir im Endeffet zu einer Schwedinn in die Wohnung gefahren sind und dann am Abend noch in die Stadt, war ein toller Abend, vor allem hat man mal Schweden kennengelernt, weil sonst ist man ja eher mit Erasmusleuten zusammen! Und die Schweden reden im Gegensatz zu meinen ersten Eindrücken doch gerne Schwedisch... Jedenfalls war ich der einzige nicht Schwede, der Schwedisch konnte und dann sinds gekommen: Och du kan talar svenska, so vi maste läser dig svenska nu och pratar mycke med dig... *gg* War echt super!!
Fotos folgen noch...
Abseits des Unialltags waren jede Menge Aktivitäten und Partys die erste Woche angesagt (PubCrawl in der Uni, FestU-Party, Erasmus Party,....) ABER auch der Sport kommt net zu kurz, spiel jetzt ein paar mal in der Woche Volleyball am Fysiken (große Sportstätte mit vielen verschiedenen Möglichkeiten) und sonst halt Laufen, Klettern...
sodalla das wars wieder mal fürs erste, Fotos von Uni uns so kommen bald mal..
Ach ja um Stephan namentlichen zu erwähnen: Stephan ist ein "Niederösterreichischer-Wiener" der auch hier in Rosendal in meiner Unterkunft wohnt und mich des öfteren zum Alkohol verleitet ;)
Gruß an alle!!!
Anbei ein paar pics vom Strandausflug und vom Afterwork essen...